Babywippe Test – Für entspannte Babys und Eltern

Babywippe TestBei einer Babywippe handelt es sich um einen transportablen Baby- und Kindersitz, in der der Nachwuchs entweder automatisch oder durch Anschieben in schaukelnde oder wippende Bewegungen versetzt wird.

Hier klicken für die beste Babywippe für 2023

Im Gegensatz zu einer Babyschale fürs Auto ist eine Babywippe so konzipiert, dass sie sich der Körperform des Babys ergonomisch anpasst. Was Sie beim Kauf alles beachten müssen, haben wir für Sie in diesem Babywippen Test zusammengetragen.

 

Inhalte

Wissenswertes

In einer Babywippe sitzt oder liegt das Kind durch ein Gurtsystem gelagert stets sicher und kann bei allen möglichen Alltagssituationen der Eltern dabei sein. Das Baby kann sicher – im Blick der Eltern – seine Umwelt kennenlernen, in der Babywippe gefüttert werden, darin schlafen oder aber spielen.

Vorteilhaft ist eine Babywippe aber nicht nur für Babys, sondern auch für die Eltern, denn sämtliche Alltagsarbeiten können mit beiden Händen frei verrichtet werden. Besonders vorteilhaft ist eine Babywippe beim anfänglichen Füttern zu verwenden, die Wippe kann dazu in eine bequeme Schrägposition gebracht werden.

Direkt zur großen Babywippe Test Vergleichstabelle

Modellarten

Vater und BabyEs gibt eine große Vielzahl unterschiedlicher Modelle im Babywippe Test. Doch Babywippe ist nicht gleich Babywippe. Zum einen gibt es den klassischen Stoffsitz, der auf einem Gestell mit gewölbten Metallrohren fixiert ist und zum anderen gibt es Sitze, die in das Gestell hineingehängt werden. Hier schaukelt das Baby nicht, wie bei der ersten Variante nach vorn und hinten, sondern wird durch den Sitz, welcher oben an der Schaukel befestigt ist, in wippende Bewegungen versetzt. Daher der Name: Babywippe.

Es gibt auch die sogenannten „Hopser“, die für ältere Babys geeignet sind. In Hopsern hängt der Körper des Babys in einem Metallgestell. Das Kind wird dann animiert, sich vom Fußbodenbelag abzustoßen und kleine Hopsbewegungen durchzuführen. Je umfangreicher die Ausstattung der Modelle im Babywippe Test, desto schwieriger lassen sich diese transportieren. Sowohl Babywippen, Schaukeln oder Hopser – alle Babywippen sind von verschiedenen Ausstattungsmerkmalen gekennzeichnet: Es gibt die einfachen Sitze, die in mehrere Positionen verstellt werden können, aber auch aufwendigere Konstruktionen, die mit Spielbögen, Figuren, mit eingebauten Lautsprechern, Musik oder aber Sonnendächern versehen sind. Sie sehen: die Auswahl an Modellen im Babywippe Test ist sehr groß.

Je mehr Ausstattung die Babywippe besitzt, desto teurer ist sie in der Regel. Welche Art von Babywippe im Endeffekt richtig ist, hängt ganz allein davon ab, inwiefern sich das Baby selbst beschäftigen soll und wie oft es in der Babywippe abgelegt werden soll. Auch wichtig zu bedenken ist, ob die Wippe lediglich für den Einsatz im Haus, oder aber auch für Garten, Terrasse, Balkon oder unterwegs gedacht ist.

Verwendung

Baby Junge mit SchunllerFast alle auf dem Markt erhältlichen Babywippen können bereits ab Geburt des Kindes verwendet werden. Das Neugeborene sollte allerdings nicht länger als 20 Minuten bis maximal 30 Minuten pro Tag in die Wippe gelegt werden, da es die körperliche Entwicklung, vor allem im Bezug auf die spätere Haltung des Kindes, negativ beeinflussen könnte. Gut beraten ist man, wenn man eine Babywippe für ein Neugeborenes verwenden möchte, ein besonders hochwertiges Produkt zu wählen, welches eine anatomisch korrekte Haltung des Babys begünstigt und eine ergonomische Formgebung besitzt.

Vor allem die Wirbelsäule des Babys sollte durch die Babywippe sehr gut gestützt werden und keinesfalls durchhängen. Darüber hinaus sollte man sich nach einer Babywippe umsehen, die mit einem Sitzverkleinerer versehen ist. Der Sitzverkleinerer dient dazu, den Babykopf zusätzlichen Halt zu geben. Der Sitzverkleinerer kann bei zunehmenden Alter und Größe des Kindes einfach von der Babywippe abgenommen werden. Ab einem Alter von 6 Monaten eignet sich eine verstellbare, elektrische Babywippe sehr gut, vor allem zum Füttern. Die einfachsten Typen von Babywippen sind bis zu einem maximalen Gewicht von circa 9 Kilogramm zu benutzen.

Es gibt allerdings auch Babywippen, deren maximale Tragkraft 13 Kilogramm beträgt. Einige Hersteller bieten sogar Schaukeln an, die bis zum Kleinkindalter und einem Gewicht von 18 Kilogramm ausgelegt sind. Da die maximale Tragkraft einer Babywippe von Modell zu Modell variiert, sollte man sich vor dem Kauf die Produktinformationen genau ansehen.

Direkt zur großen Babywippe Test Vergleichstabelle

Babywippe Kauftipps

Das die Auswahl an Babywippen sehr groß ist, ist es ratsam sich im Vorfeld über sämtliche Modelle zu erkundigen, deren Produktinformationen genauer anzusehen und sich, wenn nötig, mit einem Fachverkäufer zu unterhalten. Die elektrische Wippe sollte genau unter die Lupe genommen werden und jedes einzelne Detail geprüft werden.

Empfehlenswert ist es einen mäßig bedruckten, eher helleren Bezug für die Babywippe zu wählen, der einfach abgenommen und gewaschen werden kann. Wenn das Baby die Wippe nur in den ersten Lebensmonaten benutzen soll, reicht es aus eine Babywippe mit Vibration zu wählen, die eine Tragkraft von 9 Kilogramm bietet. Soll das Kind länger bis zum 2. Lebensjahr in der Babywippe liegen oder sitzen, empfiehlt es sich ein Modell auszuwählen, welches eine maximale Tragkraft von 13 Kilogramm bieten.

Bei der Nutzung der Babywippe für Kleinkinder ist auf eine Tragkraft von 18 Kilogramm zu setzen. Wenn die Babywippe nicht nur ausschließlich drinnen, sondern auch im Garten oder auf dem Balkon zum Einsatz kommen soll, ist es ratsam ein Modell auszuwählen, welches mit einem integrierten Sonnendeck ausgestattet ist. Ein weiterer wichtiger Punkt beim Kauf einer Babywippe ist, besonders darauf zu achten, dass das Produkt ein TÜV-Siegel und GS-Prüfkennzeichen besitzt, es also auf höchste Sicherheit kontrolliert wurde.

Baby mit MutterDer Bezug der Babywippe sollte ein Toxfree-Prüfsiegel besitzen oder den Öko-Tex-Standard entsprechen, nur dann kann sicher davon ausgegangen werden, dass der Überzug aus natürlichen Materialien gefertigt wurde, die nicht zuvor chemisch bearbeitet wurden. Mitunter zu den wichtigsten Sicherheitsmerkmalen einer Babywippe zählt der Gurt. Es gibt sowohl Schrittgurte als auch spezielle 3-Punkt-Sicherheitsgurtsysteme. Dank der Gurtsysteme wird verhindert, dass das Kind beim Schaukeln in der Wippe versehentlich herausfällt und sich verletzt.

Empfehlenswert sind 3-Punkt-Sicherheitsgurte, die den unteren Körperbereich, etwa in Höhe der Hüfte, fest umschließen und halten. Hochwertige Babywippen sind mit einem 5-Punkt-Sicherheitsgurt ausgestattet, diese Gurtsysteme werden zusätzlich über die Schultern des Babys geführt und halten sowohl den unteren Bereich des Körpers, als auch den oberen Körperbereich einwandfrei.

Auf das Gestell einer Babywippe ist ebenfalls zu achten. Die meisten Wippengestelle sind aus Metall gefertigt. Wichtig zu beachten ist, dass das Gestell einen standfesten Eindruck vermittelt. Es muss auf allen möglichen Bodenflächen, wie Laminat, Parkett, Teppich oder Stein sicher und fest stehen können, nur so ist höchste Sicherheit im Gebrauch der Babywippe geboten.

Hier klicken für die beste Babywippe für 2023

FAQs – Fragen, die für die Anschaffung einer Babywippe wichtig sind

Besteht ein Garantieanspruch auf die Wippe?

Jeder Hersteller handhabt die Garantie anders. Es hängt also davon ab, welche Babywippe Sie sich gekauft haben. Meist besteht aber eine Garantie. Wenn Sie sich unsicher sind, ist es hier also ratsam, beim Hersteller nachzufragen.

Hat die Babywippe eine Schaukelfunktion?

Da eine Babywippe wie eine gewöhnliche Wippe konzipiert ist, ist eine Schaukelfunktion so gut wie immer eingebaut. Das Baby kann also hin- und hergeschaukelt werden, um es beispielsweise beim Einschlafen zu unterstützen. Es gibt aber auch Wippen, bei denen der Sitz in das Gestell eingehängt wird. Diese Wippen besitzen dann üblicherweise keine Schaukelfunktion.

Ist die Wippe zusammenklappbar?

Viele angebotene Wippen können tatsächlich zusammengeklappt und verkleinert werden, damit man sie zum Beispiel im Auto verstauen, oder allgemein überall mit hinnehmen kann. Näheres dazu findet man in der Produktbeschreibung der jeweiligen Babywippe.

Kann man die Wippe auseinanderbauen?

Die Wippe sollte üblicherweise recht einfach auseinanderzunehmen sein. Vor allem für die Reinigung, die regelmäßig durchgeführt werden sollte, ist das sehr nützlich, aber auch für den Transport. Allerdings gibt es auch Babywippen, die nicht auseinandergenommen werden können.

Ab welchem Alter kann eine Babywippe benutzt werden?

Babywippen können schon ab Geburt verwendet werden, allerdings gibt es Babywippen auch in unterschiedlichen Größen und Funktionen. Es gibt auch Babywippen für ältere Babys.

Gibt es irgendwelche Regeln zur Benutzung der Babywippe?

Eine sehr wichtige Richtlinie ist es, das Baby nicht zu lange in der Wippe zu lassen. Vor allem am Anfang reichen 20-30 Minuten aus, denn ansonsten könnte die körperliche Entwicklung des Kindes negativ beeinflusst werden. Die Wippe sollte außerdem ergonomisch geformt sein, um den Körper des Kindes korrekt zu tragen.

Welche Funktionen kann eine Babywippe haben?

Es gibt viele unterschiedliche Babywippen auf dem Markt. Alle besitzen unterschiedliche Funktionen. Es gibt beispielsweise Babywippen, bei denen Spielzeuge eingebaut sind, zum Beispiel Sterne oder Greifgegenstände unmittelbar über dem Baby, damit es das Greifen lernen und üben kann. Solche Wippen sind vor allem ein paar Monate nach der Geburt geeignet. Es gibt sogar Wippen, die Melodien spielen und das Kind somit zum Einschlafen wiegen. Es gibt Wippen mit Licht-Funktionen, Timern und vielem mehr. Welche Funktionen dabei für Ihr Kind individuell am nützlichsten sind, müssen Sie entscheiden!

Ist der Bezug abnehmbar und waschmaschinentauglich?

Das hängt von der Babywippe ab, die man kauft. Jedoch können die meisten Bezüge problemlos abgenommen und gewaschen werden.

Hat die Wippe eine Tragevorrichtung?

So gut wie jede Wippe hat eine Art Tragevorrichtung, die dabei hilft, die Wippe überall mit hinzunehmen.

Besteht Kippgefahr, wenn das Baby strampelt?

Die Wippen stehen stabil auf dem Boden und haben meist mehrere Beine, die genau so etwas verhindern sollen. Diese Beine können zwar manchmal zusammengeklappt werden, um den Transport der Wippe zu erleichtern, aber wenn die Wippe einmal auf dem Boden steht, dann kann sie nur sehr schwer umfallen, schon gar nicht durch die Bewegung eines Babys. Dennoch sollte man natürlich ein Auge auf sein Baby werfen, während es in der Wippe liegt.

Tipps zur Produktpflege von Babywippen

Vor allem für kleine Babys sind Babywippen sehr gut geeignet. Oft kann man sie zusammenklappen und sie überall hin transportieren. Man kann das Baby in die Wippe legen und es kann sich mit dem eingebauten Spielzeug oder der Schaukelfunktion beschäftigen.

Eine solche Wippe benötigt natürlich auch Pflege und muss regelmäßig gereinigt werden, damit das Baby noch lange daran Freude haben, und die Haltbarkeit erhalten werden kann. Wie das geht, beschreiben wir mit ein paar nützlichen Tipps.

So reinigt und pflegt man Babywippen:

Aus hygienischen Gründen sollte die Babywippe auf jeden Fall sehr regelmäßig gereinigt werden. Die Reinigung sollte am besten jeweils nach mehrmaligem Benutzen erfolgen, um die Hygiene zu gewährleisten, und somit die Gesundheit Ihres Babys nicht zu gefährden.

Bei den meisten Babywippen kann man den Bezug abnehmen und ohne Probleme auch in die Waschmaschine geben. Das ist der einfachste Weg, den Bezug zu reinigen. Der Bezug ist dabei das Teil der Babywippe, welches am schnellsten schmutzig wird. Es ist daher auch am wichtigsten, was die Reinigung betrifft.

Sollte der Bezug bei Ihrem Modell nicht abnehmbar sein, können Sie die Wippe mit einem desinfizierenden Reinigungsmittel abwaschen, und gröbere Verschmutzungen mit einem Schwamm und warmen Wasser sowie ein wenig Spülmittel aus dem Bezug entfernen. Achten Sie dabei darauf, dass das Spülmittel nicht zu aggressiv ist, um Schäden am Bezug zu vermeiden. Auch der Schwamm sollte nicht zu grob sein.

Danach sollte der Bezug mit klarem Wasser ausgespült werden und im Anschluss komplett getrocknet werden. Auch wenn Sie den Bezug in der Waschmaschine waschen, ist das regelmäßige Desinfizieren der Wippe eine gute Idee, um die Hygiene zu gewährleisten.

Achten Sie vor dem Waschen des Bezuges in der Waschmaschine (falls möglich) außerdem immer auf das Pflegeetikett, das meist am Bezug vorhanden ist. Während man die meisten Bezüge in der Waschmaschine bei 30° C waschen kann, können einige Bezüge von dieser Norm abweichen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Temperatur am besten für den Bezug geeignet ist und keine Information verfügbar ist, hilft ein Anruf beim Hersteller.

Wenn Sie diese Tipps befolgen, sollte die Instandhaltung der Babywippe kein Problem sein. Deren Haltbarkeit und Ihr Baby werden es Ihnen danken!

Hier klicken für die beste Babywippe für 2023